Direkt zum Inhalt
  • Über uns
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Netiquette
    • Hilfe
  • WETTBEWERB
    • Die Gewinner 2018
    • Die Gewinner 2017
    • Die Gewinner von 2016
  • MAKROTAGE
    • Galerie Makrotage 2018
    • Teilnehmerfotos Makrotage 2018
  • MAKROFOTO
  • Anmelden
Start
MAKROTREFF
Der Treffpunkt für Makrofotografie
MAKROTREFF
  • Start
  • Makrowissen
    • Makrofotografie
    • Artenwissen
    • Tipps&Tricks
    • Einstieg in die Makrofotografie
    • Naturwissen
    • Fotografen-Porträts
    • Buchvorstellung
    • Produktvorstellungen
  • Galerie
    • Hinweise zum Foto-Upload
  • Diskussion
    • Workshops & Mehr
      • Makrofotografie-Workshops
      • Einzelcoachings
      • Teilnehmerstimmen & Eindrücke
      • Makrotage 2018
    • Zeitschrift
      • Makrofoto Sonderausgabe 1 - Focus Stacking
      • Makrofoto Ausgabe 8
      • Makrofoto Ausgabe 7
      • Makrofoto Ausgabe 6
      • Makrofoto Ausgabe 5
      • Makrofoto Ausgabe 4
      • Makrofoto Ausgabe 3
      • Makrofoto Ausgabe 2
      • Makrofoto Ausgabe 1
    • facebook
    • instagram
    • pinterest
    • Rosenblütenknospe; © Roland GÜNTER

      Weihnachtskarten – mal anders

      Alle Jahre wieder...

      By Roland
      Dezember 14, 2018 - 22:50
      Posted in: Makrofotografie
    • Weihnachtskaktus_1; © Roland Günter

      Weihnachtskaktus – Vintagefotografie auf der Fensterbank

      Ideal für Regen- und Kälteflüchtlinge: Zimmerpflanzen-Vintagefotografie – Kreativ-Übungen vom Sofa aus

      By Roland
      November 27, 2019 - 18:04
      Posted in: Makrofotografie
    • Roter Hartriegel; © Roland Günter

      Petzval-Objektiv – Die Mutter aller modernen Objektive

      Ein Vintage-Makrofoto-Experiment mit einem etwa 120 bis 140 Jahre alten Objektiv – Bildmalen total!

      By Roland
      November 14, 2019 - 12:05
      Posted in: Makrofotografie
    • Sukkulente; © Roland Günter

      Zimmerpflanzen – Das Spiel mit den Schärfen und Unschärfen

      Ein dankenswertes und vor allem lohnendes Motiv insbesondere für die kalte Jahreszeit.

      By Roland
      Januar 25, 2019 - 16:17
    • Clematis viticella: © Roland Günter

      Zweiter Termin für Vintage-Makro-Workshop 2020

      Erster Vintage-Makro-Workshop 2020 ist ausgebucht. Zweiter Vintage-Makro-Workshop für 2020 eröffnet.

      By Roland
      September 12, 2019 - 11:08
      Posted in: Makrofotografie
    • Historische Rose ´Buff Beauty´; © Roland Günter

      Vintage-Makro-Workshop 2020 findet statt !

      Wir freuen uns riesig: Bereits wenige Tage, nachdem wir den Termin für den Vintage-Makro-Workshop 2020 bekannt gegeben haben, ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht.

      Der Vintage-Makro-Workshop 2020 wird also stattfinden.

      Update: Der erste V

      By Roland
      Januar 25, 2019 - 21:11
      Posted in: Makrofotografie
    • Schwebfliege auf Lavendelblüte

      MakroBrennweite – Welche darf´s denn sein?

      Der Markt bietet Makroobjektive mit unterschiedlichen Brennweiten an. Allen gemeinsam ist, dass sie einen großen Abbildungsmaßstab (1:2 oder 1:1) ermöglichen. Dennoch gibt es Unterschiede in der Art und Weise ihres Einsatzes und ihrer Darstellungscharakteristiken. Worin liegen sie?

      By Roland
      Juni 29, 2016 - 23:16
      Posted in: Makrofotografie
    • MAKROFOTO Sonderausgabe 1 - Focus Stacking

      MAKROFOTO Sonderausgabe 1 - Focus Stacking

      By Valentin
      November 07, 2018 - 15:41
    • Weihnachtskaktus – Vintagefotografie auf der Fensterbank
    • Petzval-Objektiv – Die Mutter aller modernen Objektive
    • Zweiter Termin für Vintage-Makro-Workshop 2020
    • Makrofoto Ausgabe 8
    • Workshop-Termine 2020 + neue Teilnehmerstimmen
    • „Mondberge“ – Naturschutz in vielen Facetten
    • Biodiversitätsschutz ins Grundgesetz
    • Vintage-Makrofotografie / Moderne Makrofotografie – Ein paar Gedanken
    • Vintage-Makro-Workshop 2020 findet statt !
    • Zimmerpflanzen – Das Spiel mit den Schärfen und Unschärfen
    • Volksbegehren für die Artenvielfalt
    • Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2018
    • Rückblick – Ausblick
    • Weihnachtskarten – mal anders
    • Buchvorstellung – Wildbienenhelfer
    • MAKROFOTO Sonderausgabe 1 - Focus Stacking
    • Trioplan 2.8/100mm – Malen mit der Kamera
    • Hilferuf der Bäume
    • Vintage-Makro – Ein neues Angebot auf Makrotreff
    • MAKROTAGE 2018 am Kaiserstuhl
    • Buchvorstellung – Die Raubfliegen Deutschlands
    • Schärfen von Fotos
    • Makrofoto Ausgabe 6
    • Der Schärfepunkt als kreatives Gestaltungsmittel
    • Der Tanz der Wintermücken – Trichocera hiemalis
    • Buchvorstellung – Die Laufkäfer Baden-Württembergs
    • Makro-Workshop: Action, tolle Fotos und viel Spaß!
    • Schärfepunkt - Schärfeebene - Schärfentiefe - Tiefenschärfe
    • Buchvorstellung - Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas
    • Unsere Petition zum Thema Artensterben
    • Thema Insektensterben:
    • Schädigt Blitzlicht Insektenaugen?
    • Wirkungsweise von Blitzlicht in der Makrofotografie - ein Beispiel
    • Insekten mit Milben
    • BAD NEWS: Insektensterben! - Offener Brief
    Neuigkeiten

    Makrofotos

    • Neue Makrofotos
    • Neue VINTAGE-Makros
    • Top-Makrofotos
    • Wettbewerb-Fotos

    Mehr Hummeln auf Sonnenhüten - Von: Thorsten_M

    Hummel auf Sonnenhut - Von: Thorsten_M

    Herausragend - Von: pepper

    Ein Männlein steht im Walde und leuchtet - Von: pepper

    Attacus atlas ♀ - Von: Frank_HH

    Archaeoattacus edwardsii ♂ - Von: Frank_HH

    Mehr

    ausserirdisches Schneckenland - Von: aorta-besler

    Kiefernzapfen - Von: Johannes_BW1

    Unterwelt - Von: Nate Schörken

    geschmückt - Von: aorta-besler

    Lord Helmchen - Von: FF-PhotoArt

    Es Weihnachtet - Von: Thomi

    Mehr

    Nashi im Spätherbst - Von: Johannes_BW1

    Zierapfel - Von: Flora1958

    "Leuchtkugel" - Von: aorta-besler

    November - Von: Nate Schörken

    Frostpilz - Von: aorta-besler

    Artenfrage:Schlupfwespe – Gelis sp. - Von: Flora1958

    Aussichtsturm - Von: aorta-besler

    Rosa Helmling(Mycena rosella) und Binsen-Keule (Macrotyphula filiformis) - Von: Wolfgang Zeiselmair

    Aquarell mit 3 Hexenröhrlingen - Von: IngaEdel

    Mehr

    Libelle im Morgentau - Von: Bucki82

    Die Biene - Von: m_tz3

    "Azurjungfer" (Coenagrion) - Von: Costa

    Blume mit Wassertropfen - Von: klausb

    Kleiner Kohlweissling - Von: Karima

    Flower - Von: cruiser4170

    Federgeistchen ( Alucitidae) - Von: Flora1958

    Symmetrie im Detail - Von: Silke

    Dieser Scheckenfalter hat ein paar Pollen über den Durst "getrunken" :-) , wildlife - Von: Harald Bertling

    Mehr

    Topthema

    • Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca)

      Artenwissen: Kugelspringer (Symphypleona)

      By Valentin
      Dezember 04, 2019 - 11:19
      Posted in: Artenwissen

    Neueste Artikel

    Tipps&Tricks
    Blaustern; © Roland Günter
    Der Schärfepunkt als kreatives Gestaltungsmittel
    By Roland
    Artenwissen
    Wintermücken-Tanz, Trichocera hiemalis-© R. GÜNTER
    Der Tanz der Wintermücken – Trichocera hiemalis
    By Roland
    Buchvorstellung
    Titelseiten der Bücher Die Laufkäfer Baden-Württembergs
    Buchvorstellung – Die Laufkäfer Baden-Württembergs
    By Roland
    Makrofotografie
    Die Marienkäfer-Flugstunde
    Die Marienkäfer-Flugstunde
    By Valentin
    Makrofotografie
    Fokus Stacking Methoden
    Focus Stacking Methoden - welche ist wann am besten?
    By Valentin
    Makrofotografie
    Makrofoto-Workshop mit Roland Günter; © Claudia Fy
    Makro-Workshop: Action, tolle Fotos und viel Spaß!
    By Roland

    Seitennummerierung

    • First page « First
    • Vorherige Seite ‹‹
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Aktuelle Seite 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Nächste Seite ››
    • Last page Last »

    Besondere Artikel

    • Goldwespe - Valentin Gutekunst

      Goldwespe

      By Valentin
      Dezember 09, 2019 - 11:46
    • Makrotage 2018

      Makrotage 2018

      By Valentin
      Januar 23, 2018 - 14:07
    • Finalisten des Wettbewerbs - Dein bestes Makro 2014

      By Valentin
      Februar 22, 2015 - 22:29
    • Über uns

      By Valentin
      August 12, 2016 - 14:26
    • Über uns

      By Valentin
      August 12, 2016 - 14:26
    • Makrofoto Ausgabe 7

      Makrofoto Ausgabe 7

      By Valentin
      Februar 19, 2019 - 11:10
    • Ameisenlöwe

      Artenwissen: Ameisenlöwe

      By Valentin
      Juli 14, 2014 - 15:57
      Posted in: Artenwissen
    • MAKROFOTO Sonderausgabe 1 - Focus Stacking

      By Valentin
      Januar 17, 2019 - 19:48

    Zufällige Artikel

    Roter Hartriegel; © Roland Günter
    Petzval-Objektiv – Die Mutter aller modernen Objektive
    Nov 14, 2019 - 12:05
    Zauneidechse_Männchen; © Roland GÜNTER
    Schärfen von Fotos
    Mär 19, 2018 - 06:09
    Makrofotografie-Coaching und Workshops
    Makrofotografie-Workshops 2018
    Mär 26, 2016 - 11:27
    Foto-Howto: Pfauenfedern fotografieren
    Foto-Howto: Pfauenfedern fotografieren
    Nov 10, 2016 - 16:26
    Seidenbiene; © Roland Günter
    Biodiversitätsschutz ins Grundgesetz
    Mär 24, 2019 - 21:02
    Artenwissen: Libelle des Jahres 2014
    Okt 20, 2014 - 11:26
    Diffusor für den Zangenblitz Canon MT-24EX
    Bauanleitung: Diffusor für den Zangenblitz Canon MT-24EX
    Feb 5, 2015 - 18:00
    Unsere heimische Natur stirbt – Aufschrei JETZT!
    Unsere Petition zum Thema Artensterben
    Jul 12, 2017 - 18:16
    More
    • 272975 Aufrufe

    Angebote von MAKROTREFF

    Makrofoto Ausgabe 5

    JETZT BESTELLEN

    Makrofotografie-Workshops und coaching

    TERMINE 2020

    Dir gefällt Makrotreff? Unterstütze uns jetzt mit einer kleinen Spende. Jeder Betrag hilft uns die laufenden Kosten zu decken!

    Der Start in die Makrofotografie

    JETZT BESTELLEN

    Neueste Kommentare

    Archaeoattacus edwardsii ♂
      Hallo Frank, auch hier kann… 13 Stunden ago
      Hallo Erich, danke für das… 13 Stunden ago
      Hallo Frank, … 1 Tag ago
    Attacus atlas ♀
      Hallo Frank, vieles von dem… 13 Stunden ago
      Hallo Roland, vielen Dank… 13 Stunden ago
      Hallo Frank, Deine… 14 Stunden ago
    Meine Interpretation von Weihnachtskaktus
      Gabi, Erich und Roland, … 13 Stunden ago
      Hallo Klaus, leider hat die… 15 Stunden ago
      Hallo Klaus, Hallo Gabi, … 1 Tag ago
    Herausragend
      Es ist alles so schön bunt… 13 Stunden ago
    Ein Männlein steht im Walde und leuchtet
      Hallo Margret, ja, das mit… 14 Stunden ago
    Es Weihnachtet
      Hallo Thomi, Vintage… 14 Stunden ago
    Weihnachtskarten – mal anders
      Hallo Jana, na, das ist ja… 16 Stunden ago
      Das ist ja eine schöne Idee… 18 Stunden ago
    Zierapfel
      Hallo Gabi, ja mich gibt es… 1 Tag ago
    Blaumohnblüte in der Abendsonne
      Hallo Jana, da hast Du… 1 Tag ago

    Meistgelesen

    Nachtfalter: Ampfer-Wurzelbohrer - Stack aus 16 Einzelfotos
    Focus Stacking leicht gemacht!
    Makrofotografie
    Grüne Krabbenspinne - Valentin Gutekunst
    Extreme Makrofotografie leicht gemacht
    Makrofotografie
    Laowa 25 mm ultra macro
    Laowa 25 mm Ultra Makroobjektiv
    Makrofotografie
    Hornissen-Glasflügler, Sesia apiformis
    Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis)
    Artenwissen

    Zufällige Artikel

    Golddistel (Carlina vulgaris); © Roland Günter
    Trioplan 2.8/100mm – Malen mit der Kamera
    Okt 21, 2018 - 09:40
    Clematis viticella: © Roland Günter
    Zweiter Termin für Vintage-Makro-Workshop 2020
    Sep 12, 2019 - 11:08
    Valentin Gutekunst. Foto von Peter Schuster
    Valentin im Interview mit Radiofips
    Jul 18, 2017 - 12:34
    More

    Wer ist online?

    Gerade sind 2 Makronisten online.
    • IngaEdel
    • Roland

    Neue Makronisten

    • Bokert 59
    • Artisangph
    • Thorsten_M
    • drinkscaliber
    • lemonsnollygoster
    Start
    MAKROTREFF
    Der Treffpunkt für Makrofotografie

    Unsere Mission ist es, die Faszination und Schönheit der Natur und deren Geschöpfe den Menschen wieder näher zu bringen. Viele Leute nehmen die Umwelt nicht mehr bewusst wahr. Dem wollen wir entgegen wirken und das Bewusstsein schaffen, dass es sich lohnt, die biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern. Denn viele heimische Arten sind bereits bedroht oder gar so gut wie ausgestorben. Diesen Trend gilt es umzukehren, damit auch kommende Generationen noch eine große biologische Vielfalt erleben können! Gelingen kann das nur mittels Aufklärungsarbeit, damit die Menschen die Schönheit, Faszination und Bedeutung der Natur wieder für sich entdecken. Und genau das wollen wir mit Makrotreff fördern!

    Über uns  Kontakt

    Folge uns

    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
    • Instagram
    • Flickr
    • Pinterest

    Auszeichnung der Vereinten Nationen 2017

    Makrotreff wurde von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.

    Newsletter

    Bleibe informiert - abonniere jetzt unseren Newsletter.
    Bitte gib Deine Emailadresse an
    CAPTCHA
    dieser Test dient dazu den Spam zu verhindern. Wir bitten um Verständnis!

    Copyright © 2019 Makrotreff - Erstellt von Valentin Gutekunst mit Drupal Drupal 8

    Subfooter menu

    Menü Menü
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Login