Teichfrosch am Abend – mit dem Oreston 1.8/50mm

Ich war wieder einmal am Froschteich und habe Teichfrösche (Pelophylax „esculentus“) fotografiert – diesmal mit dem "Klassiker" Oreston 1.8/50mm. Mit seinen relativ warmen Farben und der Abbildungscharakteristik der Offenblende war es ideal geeignet, die abendliche Stimmung einzufangen, als sich lange nach Sonnenuntergang Emil – so nannte ich diesen Frosch – in die Schilfdickung begab. Dort schlief er dann bis zum nächsten Morgen – ich auch :-)!

Kommentarbereich

Profile picture for user Roland

ADMIN

Hallo Wolfgang,

dieser "träumerische" Eindruck stammt vom Oreston 1.8/50mm. Er macht genau den Unterschied aus zwischen einer modernen, hoch korrigierten Optik und dem Vintage-Objektiv. Hier in diesem Bild ist das Bokeh – oder anders ausgedrückt die Unschärfen – nicht ganz so wild. Es sind mehr die Nuancen, die den Gesamteindruck beeinflussen.

Das Foto entspricht übrigens dem Original; es ist nicht beschnitten. Das Oreston ist selbst bei Offenblende so gut, dass das Hauptmotiv  durchaus in den Goldenen Schnitt gesetzt werden kann, ohne dass die Rand-Unschärfen zu stark greifen.
Allerdings, und das muss insbesondere bei diesem Punkt berücksichtigt werden, habe ich das Foto mit einem mFT-Sensor gemacht. Da werden ohnehin die äußeren Linsenbereiche des vollformattauglichen Orestons nicht berührt. Das kann ein Nachteil, aber auch ein Vorteil sein – je nachdem, wie es eingesetzt wird.

Lieber Gruß,

Roland

Profile picture for user Wolfgang Zeiselmair

MOD

Hallo Roland,

damit habe ich nicht gerechnet, 17,3*13 als Ursprungsformat ist nicht so verbreitet. Das Oreston mag ich auch, hatte es nach Erhalt in die Ecke gelegt, da die ersten Bilder etwas enttäuschen waren. Mittlerweile haben wir uns richtig angefreundet und ich nutze es häufig mit einem 12mm Zwischenring.

Servus
Wolfgang

Profile picture for user Roland

ADMIN

Hallo Wolfgang,

es handelt sich um das 4/3 (Four Thirds)-Format, ist also nichts Ungewöhnliches.

Ich nutze das Oreston ebenfalls meistens mit Auszugsverlängerung, also Zwischenring oder ähnlichem, um in den Nahbereich vorzudringen – so auch bei dieser Froschaufnahme. Ist ein feines Vintage-Obi mit einem sehr charakteristischen Bokeh :-).

Lieber Gruß,

Roland

Profile picture for user Sigi Weyrauch
Makronist

Ein wahrer Traum sind deine Froschbilder immer wieder Roland, besonders begeistert mich dies Foto mit dem Oreston, was damit so alles geht, erstaunt mich immer wieder.

Gratuliere zu dem Foto

Gruß Sigi

Profile picture for user Roland

ADMIN

Hallo Sigi,

das Schöne bei den Vintage-Objektiven ist, dass nicht der Preis oder die Seltenheit des Objektivs die entscheidenden Kriterien für ein "gutes" oder "schlechtes" Foto sind. In einem hohen Maße gilt dies auch für moderne Objektive; beim Einsatz der Objektiv-Oldies trifft es noch mehr zu. Vielmehr bedeutend ist die individuelle Abbildungsart der jeweiligen Linse. Die kennenzulernen und herauszukitzeln, das ist es, was man lernen muss. Ich habe schon mit Colaflaschenböden fotografiert. Richtig eingesetzt, nimmt Dir kein Mensch diesen fotooptischen Background ab (***grins***).

Das Oreston 1.8/50mm ist ein Objektiv, das damals in einer extrem hohen Stückzahl aufgelegt wurde, ähnlich wie das Helios 44 2.0/58mm. Dadurch sind sie für recht schmales Geld zu bekommen. Wären sie selten, würde man für das gleiche Objektiv wahrscheinlich gerne das 10-Fache zahlen. An der optischen Eigenschaft des jeweiligen Objektivs hätte sich dabei nichts geändert... .-).

Das heißt natürlich nicht im Umkehrschluss, dass seltene und/oder weniger günstige Vintage-Objektive nicht ihre Berechtigung haben. Da gibt es tatsächlich absolute Schmuck- und Sahnestücke. Aber über alldem steht: Entscheidend für ein gutes Bildergebnis ist das Erlernen des Handwerks – also wann ich wie welches Objektiv einsetze.

Lieber Gruß,

Roland

Profile picture for user Sigi Weyrauch
Makronist

Inzwischen seh ich das mit den Vintage Objektiven so, als wären wir Goldgräber, lieber Roland.

Ich besitze zwar noch zwei moderne Objektive, aber die verstauben inzwischen, die alten Objektive aber, ich hab ja schließlich immerhin auch bloß 16 Stück davon, das sind für mich welche wo ich einfach nur aus dem Staunen nicht raus komm, was die so können. Nur zuerst muss man erstmal lernen die zu beherrschen, wie du völlig zurecht mitteilst. Und dann das spannende ist auch noch, wo sind denn die alle vergraben?

Ich kann es immer nur wiederholt mitteilen, hättest du nicht damals das Fass aufgemacht mit der Vintage Fotografie, vielleicht geht es manch einem Hobbyfotograf wie mir ähnlich, aus freien Stücken hätte ich dazu keinen Zugang gefunden.

Und dann noch meine ich, mit den Vintage Objektiven lernst du tatsächlich nochmal das Handwerk mit Kamera und Objektiv von Grund auf, einfach alles auf Automatik setzen und rumknipsen, das geht halt mal so nicht.

In diesem Sinne allerseits

gut Licht

liebe Grüße Sigi

 

Profile picture for user Roland

ADMIN

Ja, ja, die schöne Makrofotografie...

Hallo Sigi,

als ich, wie Du es nennst, "das Fass mit der Vintage-Fotografie aufgemacht habe", war ich mir ziemlich sicher, dass ziemlich viele sowohl absolute Neueinsteiger als auch gestandene Makrofotografen begeistert sind von dieser Art der Makrofotografie. Sie ersetzt zwar keinesfalls die klassische Makrofotografie, aber sie bringt eine neue Dimension in die moderne Fotografie: die Darstellung der Unschärfen. Der Makronist lernt, anders zu schauen, seine Umgebung anders wahrzunehmen. Sein Blick wird freier, kreativer, seine fotografische Arbeit vollständiger. Es wird – was es in der modernen Fotografie kaum noch gibt – der Oscar für den Nebendarsteller (das Bokeh) vergeben. Das ist die neue Dimension im Foto, die neue Tiefe.

Hinzu kommt die stark individuell ausgerichtete Auswahl und Bedienung des Werkzeugs – also des Vintage-Objektivs. Dadurch, dass all diese alten Objektive einen individuellen Charakter haben, ändert sich der Weg zum Bild. Nicht mehr das Ergebnis steht alleine im Mittelpunkt, sondern der Weg zum Bilde ist bereits Teil des Ergebnisses. Der Makronist geht eine innige Beziehung mit seinem Objektiv ein und erschließt sich mit ihm zusammen das Motiv, bestehend aus Haupt- und Nebendarsteller. Das Gefühl, ein Bild zu erschaffen, wird intensiver. Das ist ein ganz wunderbarer Vorgang.

Daneben steht die klassische Makrofotografie. Sie ist ebenfalls sehr interessant, in der Regel dokumentarischer. Hier können die modernen, hoch korrigierten Objektive zeigen, was sie können. Ohne sie könnte ich nicht die zahlreichen spannenden Tierdokumentationen erstellen, die uns so faszinierende Einblicke in die Welt der Kleintiere ermöglichen.

Tja, so schön kann Makrofotografie sein – egal ob modern oder vintage :-)!

Lieber Gruß,

Roland

Profile picture for user Isa Du Roy

Hallo Sigi,

ich habe gerade deinen Artikel durch Zufall gelesen.

Dann bist du ja in Sachen alte Objektive der richtige Ansprechpartner :-)

Ich bin in der Makrofotografie unterwegs und mittlerweile würde ich gerne auch einmal die alten Objektive ausprobieren, doch bin mir ziemlich unsicher welches ich kaufen soll für meine Canon 5D Mark III.

Vielleicht könntest du mir einen Rat geben.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Anja

Profile picture for user Sigi Weyrauch
Makronist

Hallo Anja,

nun wenn es um den richtigen Ansprechpartner geht, wäre in erster Linie Roland der absolute Fachkenner für alte Objektive, ich selbst bin noch vorwiegend in der Erfahrungsphase unterwegs. Häufig nehme ich auch die Canon 5d und dazu ist mein Favorit das oben angesprochene Oreston 1.8 50mm das ist zu vernünftigen Preisen zu kriegen. Ich habe es von Roland erworben, da kannst du sicher sein, dass es einwandfrei ist. Ich denke mal dass du am besten deshalb mal Roland ansprichst, da bist du an der besten Adresse. Natürlich kannst du hier im Forum auch bei Diskussion nachfragen, da können dann alle Makronisten antworten.

Viele Grüße

Sigi

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.